Messanleitung

Vorbereitungen für Halsbänder
Halsbänder mit Schnalle
Zugstopphalsbänder/Retrieverleinen/Moxonleinen
Markenhalsbänder
Für Sleeves
Für Schläuche
Für Dreieckstücher

 

Vorbereitungen für Halsbänder:

  • Suche Dir ein Maßband
  • Dein Hund steht auf all seinen Pfoten
  • Miss mit dem Maßband eng, aber nicht einschneidend, d.h. ohne Finger oder Luft zwischen Hund und Maßband
  • Und ganz wichtig: Direkt am Hund messen, bitte keine vorhandenen Halsbänder ausmessen, da es sonst zum falschen Maß führt

Halsbänder mit Schnalle:

Hierfür benötige ich nur 1 Maß (bitte gibt auch nur genau dieses eine an!):
Miss den Halsumfang dort wo das Halsband sitzen soll und beachte die oben beschriebenen Vorbereitungen.

Ich setze dann ein Loch genau mit diesem Maß und 2-3 Löcher jeweils davor und dahinter. Ein Beispiel: Du misst 40cm  Ein Loch schließt genau bei 40cm, Du kannst das Halsband jedoch zwischen 37cm-42cm einstellen.

 

Zugstopphalsbänder/Retrieverleinen/Moxonleinen:

Hierfür benötige ich zwei Maße A und B, die folgend erklärt sind:

A: Dickste Stelle am Kopf

Miss den Kopfumfang an der dicksten Stelle über dem Ohr. Stehohren, bitte locker knicken und die dann noch übrig bleibende dickste Stelle messen. Dieses Maß für die weiteste Stelle des Zugstopp-Halsbandes ist wichtig, wenn Du es dem Hund anlegst und abnimmst. Es darf nicht zu locker sein, damit der Hund es nicht verliert, muss aber trotzdem locker genug sein, damit das Halsband gut über die Ohren passt.

 

B: Dünnste Stelle am Hals

Miss den Umfang an der dünnsten Stelle des Halses, diese befindet sich meistens direkt/kurz hinter den Ohren. Dies ist das Maß für die engste Stelle des Zugstopp-Halsbandes, also wenn es auf Zug ist. Es muss eng genug sein, damit der Hund nicht raus schlüpfen kann, aber auch locker genug um nicht den Hals zuzuschnüren.

 

Markenhalsbänder:

Hierfür benötige ich den Kopfumfang über den Ohren, also die dickste Stelle über die das Markenhalsband rüber muss:

Kopfumfang

Miss den Kopfumfang an der dicksten Stelle über dem Ohr. Stehohren, bitte locker knicken und die dann noch übrig bleibende dickste Stelle messen. Dieses Maß für die weiteste Stelle des-Markenbandes ist wichtig, wenn Du es dem Hund anlegst und abnimmst. Es darf nicht zu locker sein, damit der Hund es nicht verliert, muss aber trotzdem locker genug sein, damit das Halsband gut über die Ohren passt.

 


Für Sleeves:

  • Nutze am besten ein vorhandenes Halsband.
  • Schließe das Halsband in der Weite so wie es Dein immer Hund trägt.
  • Vom Ende der Schnalle einmal außen rum um das Halsband bis zum D-Ring. Dieses Maß sollte mit der Länge übereinstimmen oder größer sein. Je mehr Platz desto mehr sieht man noch vom Halsband.

Für Schläuche:

  • Nutze am besten ein vorhandenes Halsband.
  • Schließe das Halsband in der Weite so wie es Dein immer Hund trägt.
  • Maß A: Nun messe den Halsband-Außenumfang: einmal komplett AUßEN um das Halsband rum.
  • Maß B: Nun messe den Halsband-Innenteil: vom Ende der Schnalle einmal außen rum um das Halsband bis zum D-Ring. Damit misst Du den freien Platz.
  • Maß A sollte die angegebene Gesamtlänge des Schlauchs abzüglich 10cm nicht überschreiten. Ist die Gesamtlänge des Schlauchs viel mehr, wird die Schleife des geschlossenen Schlauchs länger sein. Also je mehr Schleife Du haben möchtest, desto größer muss die Differenz zwischen Gesamtlänge und dem gemessenen Halsband-Außenumfang sein.
  • Maß B sollte mit der angegebenen Innenlänge des Schlauchs übereinstimmen oder größer sein.
  • Je länger der Schlauch desto mehr ergibt der Schlauch einen gerafften Look.​
Beispiel:
Gesamtlänge des Schlauchs: 56cm, Innenlänge: 26cm
Dieser Schlauch ist passend für ein Halsband mit Maß A bis maximal 46cm und ein Maß B ab 26cm.

Für Dreieckstücher:

  • Nutze am besten ein vorhandenes Halsband.
  • Messe den Halsband-Innenteil: vom Ende der Schnalle einmal außen rum um das Halsband bis zum D-Ring. Damit misst Du den freien Platz für das Tuch.
  • Dieses Maß sollte mit der angegebenen Länge übereinstimmen oder größer sein. Je mehr Platz desto mehr sieht man noch vom Halsband.